Liebe Eltern,
die Ausgabe der Zeugnisse für die 3. und 4. Klassen findet wie geplant am 29.01.2021 statt.
Da es zu möglichst wenigen Kontakten kommen soll, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Ausgabe in der Eingangshalle in der Zeit von 8.00 – 11.30 Uhr durch eine Kollegin/Kollegen, am Freitag, dem 29.01.2021 - keine Anmeldung notwendig!
- Falls Sie in dem angegebenen Zeitraum keine Gelegenheit haben, zu kommen:
- Ausgabe durch die Klassenlehrer*innen (in persönlicher Rücksprache). Bitte beachten Sie, dass die Zeugnisse der 4. Klassen mit den Anmeldescheinen für die weiterführenden Schulen ausgegeben werden und ab Montag, 1.2.2021 schon der Anmeldezeitraum für eine weiterführende Schule beginnt.
- Wenn Sie das Zeugnis erst für einen späteren Anmeldezeitpunkt benötigen, können Sie es am Dienstag, 02.02. und Donnerstag 04.02., in der Zeit von 08:00 – 14:00 Uhr am Standort Eldagsen, im Sekretariat bei Frau Busse abholen (bitte dazu an das ausgewiesene Fenster klopfen).
Sollten Sie ein Elterngespräch zum Zeugnis wünschen, ist das momentan nur telefonisch möglich. Bitte kontaktieren Sie die entsprechenden Kolleg*innen unter der E-Mail Adresse.
Hier noch mal alle Mailadressen der Klassenleitungen im Überblick:
Klasse 1a |
Standort Eldagsen |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasse 2a |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasse 3a |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasse 4a |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasse 1/2b |
Standort Friedewalde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasse 1/2c |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasse 3/4b |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasse 3/4c |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Information zum Kinderkrankengeld
Liebe Eltern, wenn Sie eine Bescheinigung zur Beantragung des Kinderkrankengeldes benötigen, dann melden Sie sich bitte per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir legen die Bescheinigung dann beim nächsten Materialaustausch dazu.
Information – Stand. 07.01.2021
Liebe Eltern des GSV Eldagsen – Friedewalde,
wie bereits der Presse zu entnehmen war, ist der Präsenzunterricht bis zum 31.1.2021 ausgesetzt. In dieser Zeit findet Distanzlernen statt und die Kinder bekommen Aufgabenpläne für jeweils eine Woche. Hierzu erfolgen genauere Informationen per E-Mail durch die Klassenleitungen.
Das Arbeitsmaterial kann am Montag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr abgeholt werden. Sie finden die Sachen für Ihr Kind nach Klassen sortiert in der Pausenhalle. Bitte halten Sie Abstand. Auf dem kompletten Schulgelände besteht weiterhin Maskenpflicht.
Für Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können, wird eine Notbetreuung in der Schule stattfinden. Diese soll laut den Vorgaben des Landes nur im Notfall wahrgenommen werden, um alle Kontakte so gering wie möglich zu halten.
Während der Notbetreuung müssen die Kinder durchgängig ihre Masken tragen und einen Abstand von 1,50 m einhalten. Daher sitzen sie am Einzelplatz. Aufgaben aus den Arbeitsplänen können vormittags erledigt werden. Es wird kein warmes Mittagessen angeboten und die Kinder müssen eigene Verpflegung mitbringen. Die Betreuung erfolgt durch Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen des OGS Teams und der sozialpädagogischen Fachkraft.
Für die Notbetreuung ab Montag, dem 11.01.2021, melden Sie sich bitte per Mail bis Freitag, 08.01.2021, 14:00 Uhr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das benötigte Formular geht Ihnen per E-Mail zu.
Falls Sie später die Notbetreuung in Anspruch nehmen, melden Sie ihr Kind bitte zeitnah (mindestens 2 Tage vorher) mit Angabe von Datum und Uhrzeiten über unsere E-Mail Adresse an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne über die bekannten Kontaktwege zur Verfügung.
Wir hoffen, dass die derzeitigen Maßnahmen dazu beitragen die Infektionszahlen zu senken und wir im Februar wieder mit einem geregelten Schulbetrieb vor Ort fortfahren können.
Herzliche Grüße
Alexandra Mohrhoff – Schulleitung GSV Eldagsen-Friedewalde
Neue Information – Stand: 11.12.2020 (14:15 Uhr)
Liebe Eltern,
ab Montag, dem 14.12.2020 können Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien. Die Schulpflicht bleibt weiterhin bestehen. Wenn ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnimmt, wird es mit Materialien für das Lernen auf Distanz versorgt (Nähere Informationen gibt es von der Klassenleitung).
Um einen Überblick zu bekommen und das Verfahren zu vereinfachen, müssen Sie als Eltern der Schule schriftlich mitteilen, ab wann Ihr Kind in den Distanzunterricht wechselt. Ein Hin- und Herwechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit dem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, gilt für die Woche vom 14. Bis 18. Dezember 2020.
Die beiden Tage im Anschluss an die Ferien (7. und 8. Januar 2021) sind unterrichtsfrei. Es gelten die gleichen Regeln wie am 21./22. Dezember 2020. Eine Abfrage dazu erfolgt zum Beginn der nächsten Woche.
Mit freundlichen Grüßen Alexandra Mohrhoff
Wald - und Naturschutztag mit Sascha Traue an der Biostation. Ein toller, lehrreicher und arbeitsreicher Tag an der frische Luft.
Information zum 11.12.2020
Liebe Eltern,
der Kreis Minden – Lübbecke hat in der Allgemeinverfügung der unteren Gesundheitsbehörde ab dem 11.12.2020 angeordnet, dass alle Kinder und Mitarbeiter in Schule und Offenem Ganztag einen Mund – Nase – Schutz tragen.
„Die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske im Unterrichtsraum gilt….auch für Schüler*innen der Primarstufe. Ferner gilt die Verpflichtung auch für Betreuende und Betreute im Offen Ganztag.“
Außerdem sind ab heute alle Sporthallen, auch für den Schulsport, geschlossen. D.h. für Ihre Kinder, dass es alternative Bewegungsformen an der frischen Luft geben wird, wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen.
Sobald es neue Informationen gibt, werden Sie über die Klassengruppen bzw. die Homepage informiert. Bitte verfolgen Sie regelmäßig die aktuellen Informationen des Landes NRW bzw. die Pressemitteilungen.
Vielen Dank für Ihre schnelle Reaktion. An beiden Standorten haben die Kinder die Maskenpflicht heute sofort umgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Mohrhoff - Schulleitung -
https://www.minden-luebbecke.de/media/custom/2832_3413_1.PDF?1607619039
Diese Info und den Antrag für die Betreuung bekommen Ihre Kinder morgen (25.11.) in der Schule ausgehändigt:
Liebe Eltern des GSV Eldagsen – Friedewalde,
die Landesregierung hat sich für zwei zusätzliche unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020 entschieden.
Alle Kinder haben die Möglichkeit, während der regulären Unterrichtszeit betreut zu werden. Kinder, die sonst das OGS – Angebot nutzen, können wie üblich den Ganztag besuchen.
Um planen zu können, füllen Sie den Antrag auf Betreuung Ihres Kindes bis Freitag, den 27.11.2020 aus und geben Sie diesen Ihrem Kind wieder mit in die Schule. Wir benötigen für alle Kinder eine schriftliche Rückmeldung. Sollte keine Betreuung benötigt werden, bitte ich, dies eindeutig auf dem Antrag zu vermerken.
Herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen Alexandra Mohrhoff
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
WICHTIGE INFORMATION !!! Stand: 08.11.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich muss Sie darüber informieren, dass am GSV Eldagsen - Friedewalde eine Lehrkraft vom Standort Eldagsen auf das sog. Corona – Virus (SARS-CoV-2) positiv getestet wurde.
Bei SARS-CoV-2 handelt es sich um ein sich weltweit verbreitendes Virus, das bei Infizierten zu Atemwegserkrankungen und grippeähnlichen Symptomen führen kann.
Der Grundschulverbund hat sein Hygienekonzept nach den Vorgaben des Landes NRW und in enger Absprache mit den Grundschulen der Stadt Petershagen verlässlich umgesetzt, mit dem Ziel den Unterricht an unserer Schule möglichst lange – auch bei steigenden Infektionszahlen – aufrechterhalten zu können. Dies ist vor allem im Interesse unserer Schülerinnen und Schüler und ihrer Familien.
Die betroffenen Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte des Grundschulverbundes sind in diesem Fall als Kontaktperson 2. Grades anzusehen. Diese sind folgendermaßen definiert:
Personen, die sich im selben Raum wie ein bestätigter COVID-19-Fall aufhielten, z. B. Klassenzimmer, Arbeitsplatz, jedoch keinen kumulativ mindestens 15-minütigen Gesichts- („face to face“) Kontakt mit dem COVID-19-Fall hatten.
Es gelten für die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte die Empfehlungen des RKI für Kontaktpersonen der II. Kategorie, insbesondere bitten wir um eine Einschränkung der sozialen Kontakte für die nächsten 10 bis 14 Tage.
Der Schulbesuch Ihres Kindes ist weiterhin möglich. Der Besuch von Kindertagesstätten, Schulen oder Arbeitsstellen ist ebenfalls ohne Einschränkung möglich.
Die erforderlichen Hygienemaßnahmen wie Abstandsregel, konsequentes Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung außerhalb der Lerngruppe, auch wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann und die ausführliche Lüftung geschlossener Räume sind in unserem Hygienekonzept fest installiert und werden regelmäßig mit den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften thematisiert.
Bitte achten Sie weiter unbedingt auf eventuell auftretende Symptome bei Ihrem Kind (z.B. Schnupfen, Fieber, Husten, Geschmacks-/Geruchsverlust). Sollten sich Anzeichen entwickeln oder hat ihr Kind Vorerkrankungen, lassen Sie Ihr Kind unbedingt zu Hause und wenden Sie sich zur weiteren Abklärung an den Kinderarzt.
Sollte in Ihrem Haushalt eine Person auf Covid-19 getestet werden, lassen Sie Ihre Kinder bitte bis zur Vorlage des hoffentlich negativen Bescheides zu Hause. Informieren Sie uns, damit wir den Schülerinnen und Schülern die Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen können.
Informieren Sie uns bitte auch umgehend, wenn es eine positiv getestete Person in Ihrem engeren Umfeld/im eigenen Haushalt gibt. Das Gesundheitsamt wird in diesem Fall an erster Stelle die weitere Vorgehensweise abstimmen.
Für Rückfragen oder Problemen melden Sie sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ab Montag telefonisch unter 05707/639 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Liebe Eltern, ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und Hilfe. Ich hoffe, ich kann Ihnen meinen Dank auch irgendwann wieder vor der gesamten Schulgemeinde aussprechen. Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie vor allem Gesundheit!
Mit herzlichen Grüßen
Alexandra Mohrhoff
Schulleiterin