Am Donnerstag und Freitag wartete eine kleine Osterüberraschung auf die Kinder der Präsenzgruppen: Der Förderverein Friedewalde spendierte allen Kindern einen tollen Quark-Hasen. Die Kinder der Grundschule Eldagsen haben sich sehr darüber gefreut und bedanken sich ganz herzlich für diese Leckerei.
Das gesamte Team des GSV Eldagsen-Friedewalde wünscht allen Kindern und Eltern erholsame Osterferien, schöne Ostertage und hofft, dass wir uns alle in zwei Wochen gesund und munter in der Schule wiedersehen.
Die Kinder der 2a durften einen Escape-Room mit den neuen Tablets machen.
Das neue Holzpferd hat nun auch einen Namen: Wir begrüßen dich ganz herzlich in deinem neuen Zuhause, kleiner Jardo! Die Kinder der Grundschule Erldagsen freuen sich sehr über das neue Spielzeug. Ein großer Dank geht diesbezüglich an Metallbau Damke für die Finanzierung.
Elterninformation Stand 23. März, 13:00 Uhr
Liebe Eltern,
der Kreis Minden-Lübbecke veröffentlicht im Laufe des Tages eine Allgemeinverfügung zur Anordnung weiterer Maßnahmen des Infektionsschutzes, die ab morgen gelten sollen.
"An den allgemein- und berufsbildenden Schulen unterbleibt der Unterricht in Präsenz. Davon ausgenommen ist der Unterricht in der Primarstufe, den Förderschulen sowie in Abschlussklassen und -jahrgängen. Schulische Prüfungen bzw. Berufsabschlussprüfungen dürfen ebenfalls in Präsenz durchgeführt werden. Alle weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ermöglichen bis zum 26.03.2021 auf Antrag der Eltern ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die zuhause nicht angemessen betreut werden können."
Für unsere Kinder geht es bis zu den Osterferien mit dem bekannten Wechselmodell weiter. Bitte beachten Sie mögliche Änderungen für die Betreuung in den Osterferien. Sobald es neue Informationen gibt, werden Sie informiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexandra Mohrhoff - Schulleitung -
Elterninformation Stand 5.März 2021:
Liebe Eltern,
laut der heutigen Schulmail findet bis zu den Osterferien weiterhin das Wechselmodell zwischen Präsenz- und Distanzunterricht statt. Es gelten alle bisherigen Regelungen.
Weitere Informationen unter:
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/regelungen-fuer-schulen-ab-dem-15-maerz-2021
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Mohrhoff
Neue Regelung zur Maskenpflicht ab Montag, 22.02.2021
Laut Coronaschutzverordnung müssen Schülerinnen und Schüler auf dem gesamten Schulgelände sowie im Präsenzunterricht eine medizinische Maske tragen.
Eine Ausnahme gilt für Kinder von der ersten bis zur achten Klasse: Sollte für sie in Einzelfällen eine medizinische Maske zu groß sein, können sie auch wie bisher eine Alltagsmaske tragen.
„Medizinische Masken im Sinne dieser Verordnung sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 und höheren Standards jeweils ohne Ausatemventil oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95).“ (Coronaschutzverordnung §3 in der ab dem 22. Februar 2021 gültigen Fassung)
Petershagen, 19.02.2021
Liebe Eltern des GSV Eldagsen – Friedewalde,
am Montag starten wir mit Ihren Kindern in das Wechselmodell aus Präsenz- und Distanzunterricht. Die Einteilung in die Gruppen A/B haben Sie bereits am Montag von der Klassenleitung Ihres Kindes per E-Mail erhalten.
Hier noch einige wichtige Informationen für unseren Start:
Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes („Alltagsmaske“) ist auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude weiterhin Pflicht. In den festen Gruppen in der Klasse dürfen die Kinder, wenn sie am Platz sitzen, ihre Maske abnehmen. Beim Verlassen ihres Sitzplatzes muss die Maske getragen werden. Die Klassenleitungen werden die Regeln mit den Kindern besprechen. Aus Rücksicht auf andere und zum eigenen Schutz, können die Masken auch im Unterricht getragen werden.
Bitte achten Sie bei der Kleidung Ihres Kindes auf den bewährten „Zwiebellook“, denn die Klassenräume müssen regelmäßig gelüftet werden.
In Ihrer Klasse werden die Kinder einen festen Sitzplatz bekommen und mit 1,50 m Abstand voneinander entfernt sitzen. Die Sitzordnung dokumentieren die Lehrkräfte in einem Sitzplan.
Die Klassenräume, sowie alle Kontaktflächen, werden täglich zwischengereinigt.
Unterrichtsinhalte/Klassenarbeiten
Für die Unterrichtsinhalte im Präsenz- und Distanzunterricht sind die Lehrkräfte der Klassen verantwortlich. In der ersten Woche müssen die Grundlagen des Lernens auf Distanz gesichtet und teilweise erklärt/wiederholt werden. In den Klassen 3 und 4 wird es in den Hauptfächern angeglichene Klassenarbeiten bis zu den Osterferien geben. Die Klassenleitungen werden Sie frühzeitig über Inhalte und Termine informieren.
Hausaufgaben
Von Montag bis Donnerstag bekommen die Kinder aus dem Präsenzunterricht eine Hausaufgabe auf, die sich aus den Unterrichtsinhalten ergeben und noch am selben Tag erledigt werden soll.
Notbetreuung
Die Notbetreuung findet auch weiterhin statt. Bitte bedenken Sie, dass es sich um eine Notbetreuung handelt, die nur genutzt werden soll, wenn es keine andere Möglichkeit der Betreuung für Ihr Kind gibt.
Zwei Mitarbeiterinnen der OGS beaufsichtigen die Kinder in der Notbetreuung bei der Erledigung ihrer Aufgaben. Am Nachmittag findet die Betreuung im Rahmen der Betreuungszeiten statt.
An den Präsenztagen kann Ihr Kind im Anschluss an den Unterricht im Ganztag verbleiben. Es werden für die anwesenden Präsenzkinder zwei Gruppen gebildet und eine dritte Gruppe aus den Kindern der Notbetreuung. Diese drei Gruppen werden getrennt voneinander betreut. Für alle Gruppen besteht in den Räumen und auf dem Schulhof Maskenpflicht.
Ab dem 01.03. kann voraussichtlich ein Mittagessen an beiden Standorten angeboten werden. Bitte denken Sie bis Montag an die Rückmeldung an die E-Mail – Adressen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für unsere Planung und Struktur in der Schule und in der Notbetreuung ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind abmelden, wenn es nicht am Präsenzunterricht/Notbetreuung teilnimmt. Sobald es zu Krankheitssymptomen Ihres Kindes in der Schule/Betreuung kommt, muss das Kind abgeholt werden. Bitte kontrollieren/ergänzen Sie diesbezüglich die Telefonnummern im Schulplaner Ihres Kindes.
Um zurzeit die Übersicht über die eingeteilten Gruppen, Abholsituation, Busfahrten, etc. zu behalten, wäre es wichtig, wenn Sie mit Ihrem Kind morgens besprechen, ob es abgeholt wird oder in der Betreuung verbleibt. Sollte es mit dem Bus nach Hause fahren, vermerken Sie dies bitte an den entsprechenden Tagen im Schulplaner.
Sollte es Rückfragen geben, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Klassenleitungen Ihres Kindes oder direkt an das Sekretariat unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ich wünsche uns allen, aber insbesondere unseren Kindern, einen guten Start am Montag und eine verlässliche Rückkehr in einen besonderen Schulalltag.
Herzliche Grüße
Alexandra Mohrhoff und das Team des GSV Eldagsen - Friedewalde
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elterninformationen zum Wechselmodell ab dem 22. Februar 2021
15.02.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte des GSV Eldagsen – Friedewalde,
nach der langen Zeit im Distanzunterricht haben wir jetzt neue Informationen vom Ministerium für Schule und Bildung bekommen, wie der Unterricht in den folgenden Wochen organisiert werden soll:
In der Woche vom 15.02 – 19.02.2021 findet noch weiterhin Distanzunterricht statt. Die Wochenpläne bzw. Lernaufgaben können wie gewohnt in der Schule abgeholt bzw. abgegeben werden.
Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen. Dieses Wechselmodell der Grundschulen der Stadt Petershagen sieht wie folgt aus:
- Jede Klasse wird in zwei möglichst gleichgroße Gruppen A und B
- Die Gruppeneinteilung übernehmen die Klassenleitungen und teilen den Eltern mit, in welcher Gruppe ihr Kind ist.
- Die Gruppen haben immer im tageweisen Wechsel Unterricht in der Schule.
Auch haben beiden Gruppen immer an festen Wochentagen Präsenzunterricht, was Ihnen eine bessere Planung Ihres beruflichen Einsatzes ermöglichen soll.
Wichtig: èFreitags erfolgt immer ein Wechsel zwischen Gruppe A und B.
Unterricht Gruppe A: Montag, Mittwoch und Freitag (alle 14 Tage)
Unterricht Gruppe B: Dienstag, Donnerstag und Freitag (alle 14 Tage)
Hierzu eine Übersicht:
Woche 1 vom 22.02. – 26.02.2021
Wochentag |
Gruppe |
Montag, 22.02.21 |
A |
Dienstag, 23.02.21 |
B |
Mittwoch, 24.02.21 |
A |
Donnerstag, 25.02.21 |
B |
Freitag, 26.02.21 |
A |
Woche 2 vom 01.03. – 05.03.21
Wochentag |
Gruppe |
Montag, 01.03.21 |
A |
Dienstag, 02.03.21 |
B |
Mittwoch, 03.03.21 |
A |
Donnerstag, 04.03.21 |
B |
Freitag, 05.03.21 |
B |
Woche 3: siehe Woche 1
Woche 4: siehe Woche 2
Jahrgang 1 und Jahrgang 2 haben an jedem Schultag 4 Unterrichtsstunden, d.h. der Unterricht endet um 11.30 Uhr. Unterrichtet werden schwerpunktmäßig die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. In Jahrgang 2 kommt das Fach Englisch dazu.
Jahrgang 3 hat an jedem Unterrichtstag 5 Stunden Unterricht, d.h. der Unterricht endet um 12.25 Uhr. Unterrichtet werden schwerpunktmäßig die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch.
Jahrgang 4 hat an jedem Unterrichtstag 6 Stunden Unterricht, d.h. der Unterricht endet um 13.15 Uhr. Unterrichtet werden schwerpunktmäßig die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch.
Der Präsenzunterricht wird von festen Lehrerteams erteilt. Die Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht wird durch Tages- bzw. Wochenpläne gesichert.
Während des Präsenzunterrichts gelten die bekannten Hygienemaßnahmen.
An allen Schultagen fahren die Busse wie gewohnt.
Betreuung
Angebote des Offenen Ganztags werden noch nicht regelhaft aufgenommen.
Für Schülerinnen und Schüler, für die die Eltern an den Tagen des Distanzunterrichtes keine Betreuung ermöglichen können, wird weiterhin eine pädagogische Betreuung in der Schule angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich (Formular siehe Anlage).
Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung. Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann sie im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.
Bitte melden Sie Ihr Kind bis Mittwoch, den 17.02.2021 per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Notbetreuung an. Bitte geben Sie unbedingt die Betreuungstage und die Betreuungszeit an. Das ausgefüllte Formular geben Sie Ihrem Kind bitte mit in die Schule. Es ist dringend notwendig, dass Sie Ihr Kind auch abmelden (telefonisch oder per E-Mail), wenn es nicht an der Notbetreuung teilnimmt.
In der Betreuung werden feste Betreuungsgruppen gebildet.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne von Montag – Freitag in der Zeit von 8:00 – 13:00 Uhr im Sekretariat (05707/639) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Passen Sie weiterhin gut auf sich und Ihre Familie auf J
Herzliche Grüße
Alexandra Mohrhoff und das Team des GSV Eldagsen - Friedewalde
Anmeldeformuar zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts